FRAGEN & ANTWORTEN



Einen Spot anbieten

Zu aller erst kannst Du Dir mit Deinen Fleckchen über WILDDESK etwas dazu verdienen. Außerdem hast Du als Landpionier*in bei WILDDESK die Möglichkeit, Deine Arbeit in der Landschaftspflege für andere sichtbar und erlebbar zu machen. Die Voraussetzung dafür, dass diese wichtige Aufgabe wieder mehr wahrgenommen und auch wertgeschätzt werden kann. Sicher werden Dir die Wildworker*innen, denen Du die Gelegenheit bietest, ihren Office-Tag bei Euch im Grünen verbringen zu können, für die Möglichkeit dankbar sein. Wenn Ihr Produkte oder Services rund um Euer Land anbietet (z.B. Obst, Gemüse, Getränke, Bewirtung etc.), kannst Du diese natürlich in Dein Spot-Angebot einbinden und damit - neben einer erhöhten Online-Aufmerksamkeit - direkt Deinen Kundenstamm erweitern.
Prinzipiell suchen wir lauschige Fleckchen, die einem erlauben, abgeschottet von Lärm und anderen Ablenkungen in Ruhe in der Natur zu arbeiten. Von Vorteil ist natürlich, wenn es zudem noch Fleckchen sind, die landschaftlich besonders schön gelegen sind und die man sonst nicht erleben kann. Das kann eine Streuobstwiese, ein Hang mit schönem Weitblick, ein Waldrand mit Blick auf einen See oder Fluss, ein Grundstück an einem Weiher, eine Wiese mit einer alten Eiche umgeben von Feldern oder ein freier Platz in einem Sonnenblumen-, Raps- oder Kornfeld sein.
Ja! Du kannst als Besitzer genau definieren, an welchem Platz sich die WILDDESK Gäste aufhalten dürfen. Gerne kannst Du Dich mit uns beraten, welcher Standort sich besonders eignet. Und welche Möglichkeiten sich anbieten, den definierten Bereich den Gästen zu kommunizieren. Du kannst entscheiden, ob Du gerne die Besucher zum Spot führen möchtest - oder die GPS-Daten (siehe auch weiter unten in den FAQs) angeben willst.
Wir nehmen die Koordinaten* Deines Spots auf und Du definierst in welchem Radius um den Punkt sich die Wildworker*innen aufhalten dürfen. Wenn Du magst, kannst Du den Bereich auch zusätzlich markieren, z.B. mit vier Pflöcken. (*Koordinaten können z.B. sein: GPS/Geocaching-Daten, what3words etc.)
Die meisten Gäste Deiner Spots werden einen Parkplatz benötigen. Wo sie parken dürfen, bestimmst natürlich Du. Das kann z.B. auf dem nahe gelegenen Hof sein oder auf einem Wanderparkplatz in der Nähe - oder vielleicht auch auf einem ausgewiesenen Platz in einer Deiner Wiesen. Der Parkplatz sollte fußläufig gut erreichbar sein. Wenn er nicht in Sichtweite des Wilddesk Spots liegt, kann dies jedoch sogar im Sinne des Naturerlebnisses ein Vorteil sein. Diese Park-Info wird dann bei Buchung an die Wildworker*innen weiter gegeben - inklusive "Gastausweis" für die Windschutzscheibe. Wenn Du möchtest, senden wir Dir vorab das KFZ-Kennzeichen Deiner Gäste.
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Und Du entscheidest, welche Du anbieten möchtest. Vielleicht habt Ihr auf Eurem Hof ein WC für Gäste oder Mitarbeiter, und der Hof liegt in der Nähe? Eventuell bieten sich andere sanitären Anlagen in der Nähe an (z.B. öffentliche Toiletten, Gastronomie)? Eine weitere Option: Du legst eine abgelegene Stelle in der Nähe fest und die Gäste bekommen einen Spaten. Oder wir schauen nach einer Lösung mit einem mobilen WC, z.B. eine Kompost-Toilette. Gerne kannst Du Dich hierzu mit uns beraten,
Sicherlich ist es von Vorteil, wenn an dem Platz ein Tisch und 1-2 Bänke vorhanden sind, weil es den Kreis der potentiellen Nutzer*innen erhöht. Aber auch für Plätze ohne Sitzmöglichkeiten finden sich Kundengruppen.
Ja, das bestimmen die Besitzer*innen. Es ist auch die Option möglich, in Einzelfällen und nach vorheriger Absprache mehr Gäste zu erlauben. Da hier viele zahlende Gäste zusammenkommen, könnte das natürlich auch für den/die Besitzer*in interessant sein.
Gerne sensibilisieren wir Deine Gäste für das Thema. Außerdem können wir die Wildworker:innen bitten, uns eine Nachricht und ein Foto zu schicken, wenn sie den Platz betreten und dort Müll vorfinden, damit wir nachschauen können welcher Nutzer vorher auf dem Platz war. Dann könnten wir diesen kontaktieren. Schwierig wird es natürlich, wenn der Spot auch für „Nicht-Gäste“ zugänglich ist. Dann ist es fast unmöglich den Verursacher zu finden.
Das kommt auf den Einzelfall an. Vielleicht ist der Spot sowieso durch einen Zaun vom Wanderweg abgetrennt und man kann einen Platz einige Meter von Wanderweg entfernt als WILDDESK Spot definieren, sodass es keine Störungen durch die Wanderer zu erwarten sind.



Einen Spot buchen

In der Pilotphase 2021 schreibst Du uns dazu einfach kurz eine Nachricht - über das Kontaktformular oder per E-Mail. Am besten mit Angaben zu Deinen Wünschen: Wo sollte der Spot sein? Welche Bedingungen sollte der Spot erfüllen? Was ist Dir wichtig? Was möchtest Du auf dem Sport tun? Später wirst Du hier auf der Seite eine Möglichkeit zur Registrierung und Recherche finden. Gerne halten wir Dich hierzu auf dem Laufenden. Schreib uns hierfür einfach kurz.
Auf jeden Fall hast Du schon mal alle Vorteile, die das Arbeiten draußen an der frischen Luft und in der Natur mit sich bringen: Neue Energie, frische Ideen - und Du tust Dir und Deinem Körper viel Gutes. Dadurch, dass die Spots von unseren Partnern ausschließlich für Euch zur Verfügung gestellt werden, kannst Du dort in Ruhe und ungestört arbeiten. Das hilft der Konzentration und niemand hört mit, wenn es mal um diskrete Themen geht.
Ein wesentlicher Vorteil ist für Dich als Wildworker*in, dass Du die Spots nicht erst mühsam selbst suchen musst - oder die Besitzer*in ausfindig machen musst, um abzuklären, ob Du dort arbeiten darfst. Niemand will Dich dort verscheuchen, und niemand hat bereits den Platz belegt. Das hat WILDDESK bereits alles für Dich erledigt. Einfach raus in die Natur und loslegen…
Das wird momentan davon abhängen, welchen Spot Du bei welchem Anbieter buchen möchtest. Wenn wir einen für Dich passenden Spot rausgesucht haben, dann bekommst Du diese Info natürlich, bevor Du endgültig buchst.
In der Regel wirst Du das selbst wählen können: Entweder einen ganzen Tag oder einen halben Tag. Eventuell sind auch ein paar Tage hintereinander möglich. In dem Fall ist jedoch keine Übernachtung auf dem Naturspot vorgesehen. Schreib uns gerne, wenn Du hierzu noch Fragen hast.
Das legen zunächst die Gastgeber*innen pro Spot fest. Grundsätzlich kannst Du einen Spot allein, zu zweit oder in der Gruppe nutzen. Das klären wir am besten vorab gemeinsam ab.
Uns ist es mit diesem Projekt wichtig, für die wunderbaren Kulturlandschaften in unserer Heimat und die Arbeit derer, die diese Pflegen zu sensibilisieren. Deshalb ist es uns wichtig, dass dort nur Tätigkeiten ausgeführt werden, die im Einklang mit der Landschaft stehen. Da sind unseres Erachtens vielfältige Tätigkeiten möglich wie, mit Projektteams neue Ideen entwickeln, mit der Schreibmaschine ein Buch schreiben, mit der Staffelei den Sonnenaufgang über dem See malen willst oder mit Deiner Yoga-Klasse eine besondere Yoga-Stunde mit Ausblick veranstalten willst.



WILDDESK unterstützen

Das freut uns sehr! Da gibt es eine Menge Dinge, die Du tun kannst. Neben Spots anbieten oder Spots buchen natürlich. Zum Beispiel:
  • Spots ausfindig machen und uns vorschlagen
  • die Idee von WILDDESK weiter erzählen - direkt oder z.B. über die sozialen Medien
  • Landwirt*innen und andere, die Land besitzen, über WILDDESK informieren
  • mögliche Wildworker*innen oder ganze Wildteams für das Projekt gewinnen
  • und, und und ...
Am besten meldest Du Dich kurz bei uns, dann kannst Du auch weitere Infos und Tools bekommen.



Andere Themen

Wir wollen all diejenigen unterstützen, die täglich für die wunderbaren Kulturlandschaften in unserer Heimat arbeiten. Und gleichzeitig wollen wir allen, die gerne mehr rauskommen möchten aus ihren Büro- und sonstigen Gebäuden, eine einfache und gute Möglichkeit bieten, hierfür die passenden Naturspots zu finden. Das ist kurz zusammengefasst unsere Vision von WILDDESK.

Keine Antwort gefunden? Schreib uns Deine Frage.