dAS WILDDESK
PROJEKT

»Worum geht es bei WILDDESK?«

WILDDESK ist eine Plattform, die abgelegene und inspirierende Naturspots zum «Draußen-Arbeiten» anbietet.

Hierzu wollen wir mit Landpionier*innen zusammenarbeiten, die ihre schönen Fleckchen* über unsere Webseite anbieten können. So haben sie die Möglichkeit, ihre Arbeit als «Landschaftspfleger*innen» mit allen Sinnen erlebbar zu machen und mit ihren bislang ungenutzten Flächen noch etwas dazu zu verdienen.

(*Ein schönes Fleckchen kann zum Beispiel eine Streuobstwiese, ein Hang mit schönem Weitblick, ein Waldrand mit Blick auf einen See oder Fluss sein. Mehr zu den WILDDESK Naturspots findest Du hier.)

Wildworker*innen, die gerne ab und zu einen Officetag
im Grünen verbringen
wollen, finden auf unserer Webseite schöne Spots, sehen wann diese frei sind und können diese unkompliziert buchen.

Echte Freiheit für alle, die zum Arbeiten nicht mehr als
ihren Laptop, ein paar Bücher oder ihre Notizen brauchen. 

Einfach raus in die Natur, Tisch aufstellen – und loslegen…


Testphase Sommer 2024

»Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!«

Wenn Du ein Fleckchen besitzt, bei dem Du Dir vorstellen kannst, dass es sich für die WILDDESK Plattform eignet –
dann melde Dich doch bei uns und probier es einfach mal aus.

Wir stehen mit unserer Pilotphase in den Startlöchern, um noch diesen Sommer
die ersten Spots zu vermitteln – und freuen uns auf das Gespräch mit Dir.


Über uns

»Den See im Blick, vor unserem ‚Bulli‘ sitzend,
unseren Laptop auf dem Campingtisch…«

So haben wir in den letzten Jahren immer wieder Arbeitstage im Sommer verbracht.

Wir haben festgestellt, dass wir nach einem Arbeitstag in der Natur glücklicher nach Hause kommen.
Mehr Aufgaben erledigt und mehr Ideen bekommen haben als sonst.

Darüber hinaus schärft so ein Tag im Grünen den Blick für die schöne Kulturlandschaft in unserer Region.
Und hat uns klar gemacht, dass wir die Menschen unterstützen möchten, die diese Landschaften bewahren wollen.

So ist die Idee von WILDDESK entstanden.

Daniela

Kim